
By Univ.-Professor Dr. Peter Fritsch (auth.)
Read Online or Download Dermatologie PDF
Similar french_1 books
L’écho-endoscopie digestive est une process exigeante et son apprentissage demeure, année après année, toujours aussi lengthy et difficile. Cet ouvrage est le fruit de l. a. collaboration des membres du membership francophone d’écho-endoscopie (CFE), tous leaders reconnus de l. a. procedure en France comme � l’étranger.
Psychopathologie de la périnatalité et de la parentalité
Cet ouvrage rassemble les éléments essentiels `l’approche de los angeles psychopathologie périnatale. Cette deuxième édition, actualisée et remaniée, présente les différents issues dans une point of view clinique. los angeles psychopathologie est éclairée d’études provenant de disciplines connexes dont, notamment, l. a. biologie mais également l. a. sociologie et l’anthropologie, indispensables aujourdhui `l’étude de l. a. parentalité.
- The Pragmatics of Left Detachment in Spoken Standard French
- Mécanique générale, nouvelle édition revue et augmentée
- Autrement: Lecture D'Autrement Qu'Etre
- Éloge de la fuite
- Topologie Algébrique Élémentaire (Maîtrise de Mathématiques)
Extra resources for Dermatologie
Sample text
Dermatologische Begriffsbestimmuog I. Klinische Begriffe Effloreszenzenlehre. Traditionelle Terminologie der Hautlasionen; historisch die Grundlage der deskriptiven Dermatologie, hat heute vorwiegend Verstandigungswert. 16-18). Primlireffloreszenzen Macula (Fleck): Papula (Knotchen): Urtica (Quaddel): Vesicula (Blaschen): Pustula (Pustel): umschriebene Farbveranderung, nicht tastbar. kleine solide Erhabenheit der Haut. beetartige Erhabenheit der Haut, tlUchtig. kleiner, mit Fliissigkeit (Plasma, Blut) gefiiIlter oberflachlicher Hohlraum der Haut.
Obwohl der gesamtenHaut und der Konjunktiva gemein, ist die Fahigkeit zur Empfindung des Juckreizes nicht gleichmaBig verteilt: gemessen an der Intensitat des erforderlichen pruritogenen Reizes, sind die Hautpartien urn die Orificien, also die Haut des Gesichts - und insbesondere Augenlider, Naseneingang, Ohrkanal - und die Perianal- und Perigenitalregionen deutlich bevorzugt. Ahnlich wie die Sinnesperzeption fUr Temperatur-, Beriihrungs- und Schmerzreize, ist auch die Empfindung des Juckreizes punktweise verteilt, wobei die Dichte der "Juckpunkte" die Hohe der Juckreizschwelle der betreffenden Region bedingt.
Beim Menschen konnen Antikorper 5 verschiedener Immunglobulinklassen unterschieden werden: IgG, IgM, IgA, IgD und IgE. Trotz wesentlicher Unterschiede zwischen den einzelnen Ig-Klassen (etwa im Molekulargewicht) gibt es doch eine allen Ig gemeinsame Grundstruktur, die durch 2 schwere und 2 leichte symmetrisch angeordnete Polypeptidketten bestimmt wird. Diese Polypeptidketten sind durch DisulfIdbriikken untereinander zusammengehalten. 1m Elektronenmikroskop stellen sich solche Antikorper als Y-fOrmige Molekiile dar, wobei die freien Arme 38 des Yals Fab- ("fragment antigen binding"-)Stiick und das Restfragment als Fe ("fragment crystallizable") bezeichnet werden.