
By Rupert Lay
Read Online or Download Die Macht der Unmoral PDF
Similar german_3 books
German Infantry in action, WWII
This 16th installment within the WARMACHINES sequence offers a different examine the uniforms and gear utilized by front line infantrymen of Nazi Germany in the course of WWII in lovely colour images, as re-enacted by means of the second one conflict crew and Fallschirmjger old re-enactors. This booklet is like taking a look via a window to the previous, whole with Kbelwagen, Schwimmwagen, 20 mm Flak 38, Zundapp KS600, and Tatra OT-810 (Sd.
- Vertrieb: Märkte analysieren. Kunden überzeugen. Umsatz steigern
- Formleitlinien für die Flächenrückführung — Extraktion von Kanten und Radiusauslauflinien aus unstrukturierten 3D-Meßpunktmengen
- Klauen: Texte zum alltäglichen Diebstahl
- Technologiebasierte Chancen und Wachstum akademischer Spin-offs : eine Untersuchung des Einflusses von unternehmerischer Orientierung, Netzwerkfähigkeit und Vernetzung des Gründerteams
- Begutachtung im Verkehrsrecht: Fahrtüchtigkeit - Fahreignung - traumatomechanische Unfallrekonstruktion - Bildidentifikation
Extra resources for Die Macht der Unmoral
Example text
1991 fest, daß es nur verbrecherische Kriege gäbe. Die Bundesregierung habe »die Politik der Drohung, der Eskalation und des Kriegsbeginns« unterstützt. 3. Die Unmoral des Krieges Verfolgen wir das Geschehen, das die abgrundtiefe US -Unmoral in diesem Kriege demonstriert. Die für die moralische Bewertung dieses Feldzuges entscheidende Frage lautet: Wer ist im Recht? • George Bush, der Saddam Hussein in genialer Demagogie einen zw eiten Hitler nennt, oder • König Hussein von Jordanien, der in Saddam Hussein einen sicher nicht sonderlich tugendhaften Präsidenten sieht, der nichts anderes will, als seinem Land einen sicheren Zugang zum Golf zu verschaffen, um nicht länger sein Öl dur ch in potentiellem Feindgebiet verlegte Pipelines zu leiten?
Und das aus zwei Gründen: Zum einen ist der im vorigen Kapitel vorge stellte Golfkrieg nur aus diesem Haß heraus zu verstehen. Zum anderen gelang es dem US -Präsidenten, seine paranoide Version der Dinge den Massenmedien und damit auch der »öffentlichen Meinung des Westens« nicht nur als glaubwürdig, sondern als wahr zu verm itteln. Und das zeigt die Verführbarkeit dieser Meinung. Wiederum geht es hier nicht um persönliche Schuld, sondern um persönliches Schicksal, das von den politischen und publizistischen Strukturen gestaltet wurde und wird.
An erster Stelle müssen die beteiligten Völker, nachdem sie realistisch über den Verlauf und die Folgen eines Krieges aufgeklärt wurden, einem Krieg zustimmen. ) Zudem können hier zweifelsfrei nicht nur die teleologischen Maximen einer ethisch -moralisch verantworteten Zielfunktion (und sei es auch die »Vertreibung« eines Aggressors aus einem Drittland; die Sicherung der Erdölversorgung; die Behauptung militanter Zionisten, Isr ael sei nicht anders zu retten; es gelte, eine neue friedliche Weltordnung zu etablieren) eingesetzt werden, sondern auch die deontologischen Randbedingungen.