
By Dipl.-Ing. Horst Schremser, Dr.-Ing. Hansjürgen Bausch (auth.)
Dieser Grundlagenband Elektrotechnik schlie?t die L?cke zwischen der Fachkunde f?r Elektroberufe an den Berufsschulen und den mathematisch-physikalischen Grundlagen der Elektrotechnik in der Hochschulliteratur. Es wendet sich vor allem an Sch?ler der Fachschulen Technik und Berufsaufbauschulen wie auch der Fachoberschulen und Fachgymnasien.
Read Online or Download Elektrotechnik für Fachschulen: Grundwissen PDF
Similar german_3 books
German Infantry in action, WWII
This 16th installment within the WARMACHINES sequence presents a distinct examine the uniforms and kit utilized by front line squaddies of Nazi Germany in the course of WWII in attractive colour images, as re-enacted by means of the second one conflict workforce and Fallschirmjger old re-enactors. This e-book is like having a look via a window to the previous, entire with Kbelwagen, Schwimmwagen, 20 mm Flak 38, Zundapp KS600, and Tatra OT-810 (Sd.
- Demografischer Wandel in Unternehmen : Herausforderung für die strategische Personalplanung
- Perspektivenübernahme : zwischen Moralphilosophie und Moralpädagogik
- Lehrbuch Organisationspsychologie
- Raus aus dem Irrenhaus! Stoppt den Wahnsinn - Wie Unternehmen aufräumen und den Weg zurück in die Normalität finden
Additional resources for Elektrotechnik für Fachschulen: Grundwissen
Sample text
32). StorsteUenleitf"ahigkeit. Durch Einbau geringer Beimengungen von Elementen der Nachbarspalten III oder V in das reguliire Kristallgitter des Grundmaterials lassen sich Storstellen im Gitter erzeugen, bei denen schon bei normaler Zimmertemperatur freie Ladungstriiger entweder als negative Leitungselektronen oder positive Locher entstehen. Bei Zusatz (Dotieren) von fiinfwertigen Elementen (Donatoren - elektronenabgebende Elemente) entsteht n-leitendes Halbleitermaterial, bei Zusatz von dreiwertigen Elementen (Akzeptoren - elektronenaufnehmende Elemente) p-leitendes Material.
Diese wird nicht in der sonst ublichen Masseneinheit kg oder einem Bruchteil davon angegeben, sondern als Vielfaches vom zwolften Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms, das sechs Protonen und sechs Neutronen im Kern enthalt. Oiese atomare Masseneinheit wird mit dem Kleinbuchstaben u bezeichnet. Das Vielfache von u ist die Massenzahl des Atomkerns. Sie bestimmt zusammen mit der Kernladungszahl eindeutig seine Zusammensetzung aus Protonen und Neutronen. Beide Zahlen werden ublicherweise als Index links neben das Symbol eines chemischen Elements geschrieben, und zwar die Massenzahl oben und die Kernladungszahl unten.
V Ohmsches Gesetz. 5) bzw. 6) werden als "Ohmsches Gesetz" bezeichnet. 5, heiBen deshalb auch "Ohmsche Widerstande". Der Wert des Widerstands ist weder von der Stromstarke noch von der Spannung abhangig, vor allem nicht von der Stromrichtung bzw. Polung der Spannung. Widerstand ond Leitwert eines drahtrormigen Leiters. 5 bei Anschluss der Spannungsquelle an die Klemmen AlB bzw. A'/B bzw. A"/B ergeben, sind offensichtlich auf die wirksame Drahtlange zuriickzufiihren, die jeweils in den Stromkreis eingeschaltet ist.